Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.

 
 

Zurückliegende Veranstaltungen:

 

Orgelkonzert
Sonntag, 2. Juli, 19 Uhr
St. Jürgen-Kirche Kiel
Königsweg 78, 24114 Kiel
 
J.S. Bach: Das Gesamtwerk für Orgel
Konzert 17: "Die Leipziger Choräle"
 
Auf dem Programm des Konzertes stehen die "Leipziger Choräle" oder Achtzehn Choräle von verschiedener Art, BWV 651 bis BWV 668.
 
Dahinter verbirgt sich eine Sammlung von 18 großen Choralbearbeitungen Bachs, die er um 1740 in die heutige Endfassung brachte. Komponiert hat Bach die Werke um 1714/17 in Weimar, aber erst ca. 25 Jahre später zu dieser Sammlung überarbeitet und zusammengestellt. Sie umfasst fast alle Typen der Pedaliter-Choralbearbeitungen wie z. B. cantus firmus im Pedal, kolorierter cantus firmus, Choralricercar, Choraltrio und andere.
 
Um 18:15 Uhr wird Volkmar Zehner ins Programm einführen. Das Konzert dauert ca. 90 Minuten.
Der Eintritt beträgt € 15,- (ermäßigt € 8,-), die Karten sind an der Abendkasse oder unter st-nikolai-kiel.reservix.de erhältlich.
 
Kirchenmusikdirektor Volkmar Zehner ist Kantor und Organist an der St. Nikolai-Kirche zu Kiel.
Er verantwortet die umfangreiche Arbeit mit dem SanktNikolaiChor, die in der Aufführung von Oratorien, Bach-Kantaten, a cappella-Werken vom Frühbarock bis in die Moderne und anglikanischer Chormusik für die Gestaltung der Evensongs ein breites Spektrum findet. Dazu kommt ein vielseitiges Wirken als Organist, die Entwicklung und Organisation der „Konzerte für Kinder“ sowie die Ausarbeitung und Koordination des kirchenmusikalischen Gesamtprogrammes.
 
 
Zurückliegende Veranstaltungen:
 
 
Sonntag, 11. Juni 2023 17.00 Uhr
Kieler Vokalensemble, Ltg. & Orgel Falk Schneppat
Vicelinkirche Kiel, Harmsstr. 123
 
Das Kieler Vokalensemble bringt Motetten aus der "Geistlichen Chormusik"  von Heinrich Schütz sowie zwei Motetten op. 29 von J. Brahms zu Gehör, es erklingt weiterhin Orgelmusik von J. Brahms. Ltg. & Orgel – Falk Schneppat. Der Eintritt ist frei.
 

 

Sonntag Trinitatis, den 4.Juni 2023, 17.00 Uhr

 

Orgelkonzert in der Vicelinkirche Kiel, Harmsstr. 123

in der Reihe der Altholsteiner Orgelkonzerte 2023

Orgel: Kantor und Organist Falk Schneppat

 

Zum Thema der Reihe der Altholsteiner Orgelkonzerte 2023 „Chromatissimo – auf der Suche nach mehr“ führt Kantor und Organist Falk Schneppat vom Pflichtstück der diesjährigen Reihe, Nicolaus Bruhns‘ Praeludium in e-Moll (groß) ins 19.Jahrhundert, zur Orgelmusik von Johannes Brahms‘ und Felix Mendelssohn Bartholdys. Die auf dem Programm stehende Fuge in as-moll ist dabei ein extremer Gegenpol zu dem Werk von Bruhns. Sublim und intim, nicht extrovertiert und fantastisch wie bei Bruhns, wird in strengster Form ein chromatisches Thema vorgetragen, das mit den Tönen ces – b beginnt (as-moll hat sieben(!) b). Es handelt sich um ein sehr persönliches Stück Johannes Brams'. Weiterhin erklingen u.a. die beiden Orgelsonaten in d-moll und A-Dur von Mendelssohn Bartholdy.

Der Eintritt ist frei

 

Geistliche Abendmusik zur Passion

 

Am Sonntag, den 5. März 17.00 Uhr findet in der Vicelinkirche Kiel, Harmsstr. 123
eine Geistliche Abendmusik zur Passionszeit mit dem Kieler Vokalensemble unter
Leitung von Kirchenmusiker Falk Schneppat statt. Zu Gehör gebracht werden
a-capella- Kompositionen von Renaissance bis Moderne,
u.a. Werke von Heinrich Schütz, Max Reger, Arvo Pärt, die Johannespassion
von Joachim a Burgk. Der Eintritt ist frei.
 

Konzert Nachholtermin:

Sonntag, 22. Januar 2023

um 17 Uhr in der St. Jürgen Kirche

Der Eintritt ist frei

Das Vokalensemble gestaltet in St. Jürgen einen Programmbeitrag zur
Nacht der Kirchen am 16. September, 19.00 Uhr – der Eintritt ist frei.
Zwei Bachkantaten und eine Mozartmesse – Stücke die in
der vergangenen Saison im Gottesdienst erklangen (bzw. erklingen sollten) sind nun im Konzert zu
hören.  Weiterhin ist für den Reformationstag, den 31. Oktober 17.00 Uhr oder den Vorabend
(Sonntag, 30. Oktober) ein Konzert mit Werken von Felix Mendelssohn Bartholdy geben, der in
diesem Jahr sein 175. Todesjahr hat. Es erklingen Motetten und Orgelsonaten von ihm. Einen Teil
daraus hat das Vokalensemble bereits zur Nacht der Chöre in St. Nikolai am 22. Juni aufgeführt und
wird damit weiterhin auch auswärts zu hören sein. Weiterhin ist zur Zeit ein Konzert mit Orchester
und Solisten entweder zum Ewigkeitssonntag oder zur Adventszeit in Planung.
 

 

 

Weihnachtsoratorium und Magnificat

Am Freitag, den 3. Dezember findet 19.30 in der St. Jürgen-Kirche Kiel, Königsweg 78 ein Weihnachtskonzert statt. Auf dem Programm stehen die 4. und 5. Kantate aus dem Weihnachtsoratorium von J.S. Bach, der wohl populärsten traditionellen klassischen Weihnachtsmusik für Chor, Solisten und Orchester. Feierlich und einfühlsam wird über die Geburt des Christkindes gesungen und musiziert. Weiterhin kommt das "Magnificat" von John Rutter zur Aufführung. Der zeitgenössische englische Komponist John Rutter schreibt klassisch inspiriert, integriert Elemente aus Pop- und Filmmusik und schafft eine beeindruckende und anrührende Musik, die von vielen Chören und Vokalensembles, Musikliebhabern hoch geschätzt ist. Das von Rutter vertonte Magnificat ist ein alter Text, ein „Weihnachtsgesang“, das Loblied der schwangeren Marie, der Mutter des Christkindes.

Ausführende sind das Kieler Vokalensemble, das Kantatenorchester der Friedensgemeinde, Friederike Kühl – Sopran, Gabriele Vasiliauskaite – Alt, Stephan Scherpe – Tenor, Andreas Heinemeyer – Bass, Falk Schneppat – Leitung.

Das Konzert findet unter „2G plus“ statt. Ein Testzentrum im Gemeindehaus neben der St. Jürgenkirche steht am 3. Dezember ab 17.00 Uhr zur Verfügung. Für die Testung bitte reichlich vor Konzertbeginn erscheinen!

Tickets zu 15,-€ sind bei Ruth-König-Klassik (Dänische Str. 7, 0431/95280) im Vorverkauf erhältlich und an der Abendkasse.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

J.S. Bach: Kantate "Wachet auf, ruft uns die Stimme"
25. November 2018, 11.00 Uhr
St. Jürgen Kiel, Königsweg 78
Einen musikalischen Höhepunkt können Fans klassischer Chormusik mit der Kantate "Wachet auf ruft uns die Stimme" BWV 140 von J.S.Bach mit dem Kieler Vokalensemble, einem Orchester, Miriam Meyer - Sopran, Sebastian Hermanns - Tenor und Michael Humann - Bass erleben. Zum Ewigkeitssonntag erklingt u.a. dieses feierliche Stück im Zentralgottesdienst St. Jürgen/ Kiel.
Eintritt frei.

 

Adventsingen
mit Tannenbaum-Anleuchten
02.12.2018, 17.00 Uhr
Heilandskirche, Saarbrückenstr. 46, Kiel
Adventssingen zum Zuhören und Mitmachen mit
der Kieler Singakademie, dem Kieler Vokalensemble
und dem Vicelin-Posaunenchor
Eintritt frei.

 

Erntedank mit Mozart
07.10.2018 · 10:00 Uhr
Vicelinkirche, Harmsstraße 123 · 24114 Kiel
Das Kieler Vokalensemble, ein Orchester und Solisten bringen
Mozarts C-Dur Messe KV 220 sowie Werke von John Rutter u.a. im
Rahmen des zentralen Erntedankgottesdienstes zu Gehör.

 

 

Kantatengottesdienst zentral in der St. Jürgen Kirche
Königsweg 78, Kiel
Sonntag, den 1. Juli 2018, 11.00 Uhr
Kantate „Wer nur den lieben Gott lässt walten“ – Johann Sebastian Bach
Miriam Meyer – Sopran, Gabriele Vasiliauskaite – Alt, Christian Mücke - Tenor
Kieler Vokalensemble, ein Kammerorchester, Falk Schneppat - Leitung
 
 
 
 
 
Hausmusik
Gemeindesaal Vicelin, Paul Fleming-Str. 4
Freitag, den 29. Juni, 16.30 – 17.30 Uhr
mit dem Kinderchor und Liedern über "Pettersson und Findus"
sowie geselligem Singen
Ltg.: Kantor Falk Schneppat
 
 

PASSIONSKONZERT onntag, den 18. März 2018 17.00 UHR

Johann Sebastian Bach – HIMMELSKÖNIG SEI WILLKOMMEN
Dieterich Buxtehude – MEMBRA JESU NOSTRI
ST. JÜRGEN KIRCHE, KÖNIGSWEG 78, KIEL
Kieler Vokalensemble, ein Orchester auf historischen Instrumenten
Marie Luise Werneburg, Sopran/ Elisabeth Raßbach-Külz, Sopran
Alexander Schneider, Altus/ Marc-Eric Schmidt, Tenor
Sebastian Bluth, Bass
Annegret Siedel, Konzertmeisterin/ Tabea Debus, Flöte
Falk Schneppat, Leitung

 

Der Messias Sonntag, 10. Dezember 2017, 17.00 Uhr
(Weihnachtsteil) – Georg Friedrich Händel
Magnificat – Antonio Vivaldi
Exaudiat te domine – Jean Baptiste Lully

Hélène Rauch, Elisabeth Raßbach - Sopran,
Gabriele Vasiliauskaite - Alt
Manuel König - Tenor, Felix Schwandtke - Bass
Kieler Vokalensemble
Mitglieder des Philharmonischen Orchesters Kiel
Falk Schneppat - Ltg.

 
Adventssingen Sonntag, 3. Dezember 2017, 17.00 Uhr
mit Tannenbaumanleuchten
- Adventsmusik zum Zuhören und Mitsingen -
Mitwirkende: Choryfeen Kiel, Ltg. - Heike Boyens, Kieler Seniorenchor, St. Jürgenchor Kiel, Ltg. - Gerald Manig
Kieler Singakademie, Ltg. - Laida Zech, Kieler Vokalensemble, Jugendchor der Friedensgemeinde Kiel, Ltg. - Falk Schneppat, Posaunenchor der Friedensgemeinde Kiel, Ltg. - Matthias Lemke

 
 
Actus tragicus: Sonntag, 26. November, 10.00 Uhr, Vicelin
Kantatengottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit der Kantate "Gottes Zeit
ist die allerbeste Zeit" BWV 106 von J.S. Bach.
Ausführende: Kieler Vokalensemble, Hélène Rauch – Sopran, Gabriele Vasiliauskaite - Alt, Martin Fleitmann – Tenor, Andreas Heinemeyer – Bass, Falk Schneppat – Leitung
 
 
Glory to God: Sonntag, 24. September 2017, 10.00 Uhr, Vicelin
Chor-Soli-Orchester im Festgottesdienst
"Die Himmel erzählen die Ehre Gottes"
- Kantate BWV 76/ 1, 3 von J.S.Bach;
"Ehre sei Gott" aus dem "Messias" sowie "Eternal source"
von G. F. Händel
Festliche Musik mit Chor (Kieler Vokalensemble), Sopran Solo (Hélène Rauch)
und Kammerorchester aus Anlass des Gottesdienstes
zur Goldenen Konfirmation in der Friedensgemeinde.
 
 
10. September, 17.00 Uhr, Vicelin
Ensemble Kadenza
Werke von Barock bis Romantik für Kammerorchester
von Sammartini, Haydn, Mozart, Borodin mit jungen Solisten,
Ltg.: Irmtraud Kaiser
 
 
 
 
 
Sommerliche Abendmusik: Sonnabend, 22. Juli 2017 17 Uhr, Vicelin
Mitglieder des Posaunenchores St. Marien Waren (Müritz)
im Rahmen ihrer Sommerkonzertreise 2017
Es erklingt Blechbläsermusik für 4- bis 10-stimmige Blechbläserensembles
und Percussion von u.a. J.S. Bach, Traugott Fünfgeld, Christian Sprenger, E. Crespo
 
 
Orgelkonzert: Sonntag, 28. Mai, 17 Uhr, St. Jürgen
Im Rahmen der Altholsteiner Orgelkonzerte unter dem Motto „Ein feste Burg“
Kompositionen über gleichnamigen Choral, sowie Kompositionen über weitere Lutherchoräle von J. S. Bach, J. P. Sweenlinck, F. Mendelssohn Bartholdy u.a.
Falk Schneppat – Orgel

 

Ostergottesdienst: Ostersonntag, 16. April 2017 10 Uhr Heiland
Gottesdienst für Groß und Klein mit Ostereiersuchen und Osterkaffee.
Das Vokalensemble (Ltg. Falk Schneppat) und Trompeter des Posaunenchores (Ltg. Matthias Lemke) musizieren neue Lieder in modernen Arrangements.

 

Karfreitag, 14. April 2017,  15 Uhr St. Jürgen

Gottesdienst zur Sterbestunde Christi
Stabat mater - Giovanni Battista Pergolesi
Elisabeth Raßbach-Külz –Sopran, Gabriele Vasiliauskaite – Alt, ein Streicherensemble,
Falk Schneppat - musikalische Leitung
 
 
Sonnabend, 8. April 2017, St. Jürgen-Kirche
Oratorium "Die Passion" von Heinrich von Herzogenberg
Leitung: Gerald A. Manig
 
 
Familiengottesdienst: Sonntag, 19. März 2017 10 Uhr, Vicelin
Kinder- & Jugendchor mit Neuen Geistlichen Liedern
Matthias Lemke – e-Bass, Falk Schneppat – piano

 

Kantatengottesdienst  am Sonntag, 5. März 2017 11 Uhr, St. Jürgen Kiel

J.S. Bach „Du wahrer Gott und Davids Sohn“ BWV 23, Vokalwerke von B. Chillcott,
G. Fauré, J.G. Herzog
Vokalensemble der Friedensgemeinde, Elisabeth Raßbach-Külz –Sopran,
Gabriele Vasiliauskaite – Alt, Martin Fleitmann - Tenor, ein Projektorchester, Ltg.: Falk Schneppat
 
 
KantatengottesdienstSonntag, 8. Januar 2017 10 Uhr, Vicelin
 
J.S.Bach „Der Herr denket an uns“ BWV 196, sowie Chorwerke von John Rutter
Vokalensemble, Hélène Rauch – Sopran, Caroline Thurmann – Alt, ein Projektorchester, Ltg.: Falk Schneppat

 

Christvesper: Sonnabend, 24. Dezember 2016, 17 Uhr, Vicelin
Werke von Scheidt, Cornelius, Vierne u.a.
Elisabeth Raßbach Külz – Sopran, Broder Hübner – Trompete, Falk Schneppat -Orgel